«Grösse allein reicht nicht (mehr)
für den Erfolg von morgen.»
Lesen Sie mehr über das Forum

 

Schweiz. Detailhandelstagung
27. April 2023

Jetzt anmelden

Seminarprogramm Donnerstag, 27. April 2023

07.45 Uhr Willkommenskaffee

08.15 Uhr Begrüssung und Einführung

Martin Hotz
Fuhrer & Hotz
fuhrer-hotz

Schweiz. Detailhandelsmonitor 2023 /
Konjunktur-Update & -Ausblick

Aktuelle Marktdaten, wichtigste Veränderungen und Trends (Details)
Einschätzungen und Meinungen von Handel und Industrie

Markus Brand
NielsenIQ
Meret Mügeli
Credit Suisse

Schweiz. Promo-Report 2023

Promotionen und Sonderangebote/-preise im ultimativen Stresstest. Gibt es zielführende Auswege aus dem Dilemma und wo braucht es ein Umdenken?
Ergebnisse einer topaktuellen Konsumenten- und Expertenbefragung
Erstmals inkl. Benchmark-Analyse zur optimalen Ausgestaltung einer Kampagne

In Kooperation mit:

Daniel Heller
amrein+heller MarktforschungsTreuhand

Esther Cahn
Signifikant Solutions


Global Retail Trends: Das kommt, das geht, das bleibt

Von Connected Stores, kassenlosen Geschäften und Micro Fulfillment über Nachhaltigkeit bis hin zu Metaverse & Co. Was prägt den stationären Handel von morgen? Was funktioniert und welche Formate/Konzepte/Lösungen bringen den Erfolg in Zeiten, in denen es an vielen Ecken und Kanten brennt?

Silvia Talmon
The Retail Academy


10.15 – 10.45 Uhr Pause


Global Keynote: Mit Wachstum und dem optimalen Customer Ecosystem volle Kraft voraus

Eat well. Save time. Live better. – Wie der weltweit führende Lebensmittelhändler mit seinen grossen lokalen Marken und im Bestreben, ein Vorreiter in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit zu sein die passenden Antworten hat auf die gegenwärtigen Herausforderungen und die zukünftigen Marktveränderungen.

Frans Muller
Ahold Delhaize


CEO-Talk

Wie gehen Discounter mit der aktuellen Inflation der Risiken um? Wo werden angesichts der angespannten Lage in den Märkten welche Prioritäten gelegt im Food- und Nonfood-Geschäft? Wie erreichen wir schon heute Wirkung für ein erfolgreiches Morgen und welche Chancen resultieren daraus für Geschäftspartner/Lieferanten?

Paneldiskussion und Ausblick

Torsten Friedrich
Lidl Schweiz

 

Jérôme Meyer
Aldi Suisse


Nonfood hat stationär eigentlich keine Chance – also nutzen wir sie!

Wenig bleibt, wie es war. Retail muss neu gedacht werden – aber wie? Die Fachmärkte der Migros gehen mit viel Mut, Vorreitertum und Leidenschaft in die Zukunft. Sie hinterfragen kontinuierlich Bestehendes und schlagen im Rahmen ihrer Transformation auch am POS unkonventionelle Wege ein.

Patrik Pörtig
Migros Fachmarkt


12.15 – 12.45 Uhr Pause


The Future of Food: Zwischen Tradition und Aufbruch

Foodtech/New Food, neueste Ernährungstrends: Was ist vom aktuellen Food Innovations-Boom zu halten? Steht der grosse Durchbruch der Hybrid- und Ersatz-Produkte kurz bevor? Wo liegen die Potenziale für Hersteller und Händler und wo lauern Fallstricke?
Status Quo und Ausblick auf die nächsten 10 Jahre

Jörg Reuter
Food Campus Berlin

 


Kleider leben zweimal – vom Textilabfall zum Hipster-Shirt

Slow Fashion und Upcycling sind auf dem Weg von der Nische zum Massenmarkt. Wie das Berner Jungunternehmen dem Motto «Waste is just a resource in the wrong place» folgend die textile Kette in einen Kreislauf umformt und mit ihrem neuen, zukunftsgerichteten Weg immer mehr in Mode kommt.

Kaspar Schlaeppi/Laura Weber
Rework


Ein Mann, ein Fahrrad, ein Kontinent.
Alles was Du brauchst, hast Du in Dir!

Die atemberaubende Geschichte eines Studenten, der – plötzlich getrennt von seinen Reisegefährten – alleine auf seinem Drahtesel Afrika durchquert.
414 Tage, 15‘000 Kilometer, 15 Länder: Wie man Tritt für Tritt das Unbekannte umarmt und zu seinem Freund macht.

Anselm Pahnke
Extremabenteurer, Geophysiker, Autor und preisgekrönter Dokumentarfilmer


Ca. 14.15 Uhr Lunch

Schweiz. Detailhandelsmonitor 2023

Marktentwicklung Detailhandel

Wie entwickelt sich der Schweizer Detailhandel unter Einbezug der multiplen Krisen und Herausforderungen und welchen Einfluss hat die Inflation in der Schweiz?
Welche Bereiche/Kategorien sind die Gewinner bzw. Verlierer der jüngsten Entwicklungen?
Wie sieht die Entwicklung der Hersteller allgemein im Markt aus und sind Auffälligkeiten im Shop-Format und/oder nach Herkunft erkennbar?
Was für Veränderungen lassen sich aktuell aus den einzelnen Shop-Formaten erkennen? Wer ist auf der Überholspur und wer muss sich überholen lassen?
Gibt es Trends, die sich in Zukunft etablieren könnten und bei welchen Entwicklungen handelt es sich bloss um eine Modeerscheinung?
Welche Rolle spielt der E-Commerce im Lebensmitteldetailhandel grundsätzlich und im Speziellen im urbanen Umfeld?

NEU/AKTUELL: Leidet der Bio-Trend unter der Preiserhöhung angesichts der Marktentwicklung?
NEU/AKTUELL: Profitieren die Discounter mehr von der Konsumentenstimmung als der restliche Detailhandel?

Einkaufsverhalten

Wie entwickelt sich die Konsumentenstimmung in der Schweiz im Vergleich zum Ausland und weshalb ist dies so?
Wie steht es um die Meinung zur finanziellen Zukunft und um die aktuellen Sorgen der Schweizer Konsumenten?
Welche Änderungen sind im Einkaufsverhalten im Bereich Food/Near-Food ersichtlich?
Wie entwickeln sich die Auslandseinkäufe vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse an der Inflations- und Währungsfront? Wie entwickeln sich die Durchschnittspreise, der im Ausland eingekaufte Produkte?
Welche (neuen) Einflussfaktoren prägen das Einkaufsverhalten im Detailhandel Schweiz? Wie entwickeln sich Preis- und Markenbewusstsein?
Gibt es Anzeichen dafür, dass die Frequenz und der Wert pro Einkaufsakt durch die Inflation beeinflusst wird?
Welche Kriterien sind entscheidend für die Geschäftswahl und gibt es diesbezüglich kurzfristige Veränderungen?

NEU/AKTUELL: Welche Unsicherheiten machen sich im Handel bemerkbar?
NEU/AKTUELL: Inwiefern haben sich die Warenkörbe durch die Inflation verändert?
NEU/AKTUELL: Welche Bedeutungen haben Themen wie Secondhand, Upcycling, Re-Use etc.?

Preisentwicklung & Promotionsdruck

Wie entwickelt sich das Preisniveau im Schweizer Detailhandel?
Welche Bereiche/Kategorien beeinflussen diese Entwicklung wie stark und was sind die Hintergründe?
Wie ist die aktuelle Preissensitivität und -wahrnehmung der Konsumenten in der Schweiz im Vergleich zu den Vorjahren? Sind Auffälligkeiten zwischen gefühlter und tatsächlicher Inflation erkennbar?
Welche Bedeutung haben Promotionen im Detailhandel Schweiz und gibt es Abweichungen über die Monate hinweg?
Gibt es Veränderungen bei den Promotionstätigkeiten im Markt und wie könnte es diesbezüglich weitergehen?
Wie verändern sich die Promotionsanteile in den verschiedenen Absatzkanälen?
Wie entwickelt sich der Promotionsanteil im Detailhandel Schweiz?

NEU/AKTUELL: Vergrössern Inflation und geringere Haushaltsbudgets die Kluft zwischen Premium– und Standard– bzw. Preiseinstiegsprodunkten? Gibt es einen Trend zu höheren Preisen oder «Shrinkflation»?
NEU/AKTUELL: Gamechanger Preisentwicklung – In welchem Modus befindet sich momentan der Handel in der unsicheren Zeit?
NEU/AKTUELL: Wie verändert sich das Preisbewusstsein und das Preisverhalten des Konsumenten?

Discounter

Welche Kunden/Haushalte kaufen (bevorzugt) bei den Discountern ein? Gibt es soziodemografische Auffälligkeiten?
Wie erscheint das Image der Discounter bzgl. Preis und Qualität?
Hat sich das Einkaufsverhalten bei den Discountern verändert, gibt es Veränderungen bei den Einkaufskörben?

NEU/AKTUELL: Haben sich die Preise bei den Discountern durch die geopolitische Lage verändert und wie entwickeln sich diese?
NEU/AKTUELL: Wie verändern sich die Promotionsanteile bei den Discountern in verschiedenen Warengruppen?

Die Coronakrise und ihre Folgen

Wie relevant sind die globalen Mega- und Retail-Trends im Schweizer Detailhandel und was bedeutet dies für den zukünftigen Verkaufs-/Begegnungsort?
Welche Konsumententypen (Webroomer, Showroomer, Pure Offliner und Pure Onliner) sind auf dem Vormarsch und was bedeutet dies für die Marktbearbeitung in den Bereichen Food/Near-Food und Non-Food?
Auf welche Verkaufskanäle setzen die Hersteller vermehrt und was sind die Beweggründe für den Direktvertrieb (Direct to Consumer / D2C)?

NEU/AKTUELL: Haben sich die Prioritäten der Händler und Hersteller aufgrund der aktuellen Krisen verschoben? Wo wird aktuell auf der Suche nach Wachtumspotenzialen der Fokus gelegt?
NEU/AKTUELL: Wie hat sich das Kooperationsklima entwickelt und wo liegen die Potenziale im B2B-Marketing?

Konjunktur-Update & -Ausblick

Rück- und Ausblick für die Schweizer Wirtschaft und den Schweizer Detailhandel

Fazit und Ausblick

Konklusionen und Handlungsbedarf für die nahe Zukunft: Welches sind die wichtigsten Stellschrauben und Erfolgsfaktoren zur Meisterung der gegenwärtigen multiplen Mangel- und Engpasslage (Energie, Rohstoffe, Lieferketten, Arbeits- & Fachkräfte) und (wo) müssen Händler und Hersteller umdenken?

Weitere Informationen

Tagungsort

Seminarhotel Bocken
Bockenweg 4 | 8810 Horgen
Telefon +41 (0)44 727 55 55

www.bocken.ch
(Anfahrtsweg, Anreise per Bahn, Hotelzimmer buchen)

Anmeldung

Telefon +41 (0)41 766 14 66
forum@fuhrer-hotz.ch

Investition

Seminar inkl. Seminarunterlagen, Exklusiv-Studien „Schweiz. Detailhandelsmonitor 2023“, „Schweiz. Promo-Report 2023“ und Übersicht von NielsenIQ TradeDimensions über die Schweizer Detailhandelslandschaft 2023

CHF 1800.–/Teilnehmer*in

Der „Schweiz. Detailhandelsmonitor 2023“ wird ausschliesslich an der Schweiz. Detailhandelstagung 2023 präsentiert und abgegeben. Bestellungen ausserhalb bzw. unabhängig vom Seminar sind nicht möglich.

3 für 2: Bei gleichzeitiger Anmeldung von 3 Personen aus der gleichen Firma für eine Veranstaltung ist die Teilnahme für 1 Person gratis.
Die Teilnahmeberechtigung ist innerhalb der Firma frei übertragbar. Vergünstigungen können nicht kumuliert werden. Kein Konzernrabatt.

Abmeldungen

Abmeldungen müssen uns schriftlich spätestens 20 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung erreichen. Bei späterer oder fehlender Abmeldung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer ist uns willkommen. Bitte melden Sie uns gegebenenfalls die Ersatzperson.

Veranstalter

Schweiz. Marketing-Forum
Fuhrer & Hotz AG | Excellence in Retailing
Dorfstrasse 13a | 6340 Baar

Administrative Auskunft

Maxine Hauser | Telefon +41 (0)41 766 14 66

Fachliche Auskunft

Martin Hotz | Telefon +41 (0)41 766 14 14 (Direktwahl)

Anmeldung

«Seminar Schweiz. Detailhandelstagung 2023»
Donnerstag, 27. April 2023
CHF 1’800.00/Teilnehmer*in (exkl. MwSt.)

Seminar inkl. Seminarunterlagen, Exklusiv-Studien «Schweiz. Detailhandelsmonitor 2023», «Schweiz. Promo-Report 2023» und NielsenIQ TradeDimension über die Schweizer Detailhandelslandschaft 2023

3 für 2: 3 Personen aus gleicher Firma für eine Veranstaltung, 1 Person gratis. Kein Konzernrabatt, keine Kumulierung der Vergünstigungen, alle Preise pro Teilnehmer*in, exkl. MwSt.

Programmänderungen vorbehalten

  • * Pflichtfelder

Bestellung

  • Preis: CHF 1'500.00
    inkl. Exklusiv-Studie «Schweiz. POS-Report 2022» (elektronisch als PDF)
  • Preis: CHF 850.00
    (elektronisch als PDF)
  • CHF 0.00
  • * Pflichtfelder

Rückblick-Video und Impressionen 2022

 

 

 

                             

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblick/Nachlese zum Seminar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressionen 2020

                            

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressionen von früheren Veranstaltungen