Seminarprogramm Donnerstag, 27. April 2023
07.45 Uhr Willkommenskaffee
08.15 Uhr Begrüssung und Einführung
Martin Hotz
Fuhrer & Hotz |
 |
Schweiz. Detailhandelsmonitor 2023 /
Konjunktur-Update & -Ausblick
Aktuelle Marktdaten, wichtigste Veränderungen und Trends (Details)
Einschätzungen und Meinungen von Handel und Industrie
Markus Brand
NielsenIQ |
 |
Meret Mügeli
Credit Suisse |
 |
Schweiz. Promo-Report 2023
Promotionen und Sonderangebote/-preise im ultimativen Stresstest. Gibt es zielführende Auswege aus dem Dilemma und wo braucht es ein Umdenken?
Ergebnisse einer topaktuellen Konsumenten- und Expertenbefragung
Erstmals inkl. Benchmark-Analyse zur optimalen Ausgestaltung einer Kampagne
In Kooperation mit:
Daniel Heller
amrein+heller MarktforschungsTreuhand |

|
Esther Cahn
Signifikant Solutions
|

|
Global Retail Trends: Das kommt, das geht, das bleibt
Von Connected Stores, kassenlosen Geschäften und Micro Fulfillment über Nachhaltigkeit bis hin zu Metaverse & Co. Was prägt den stationären Handel von morgen? Was funktioniert und welche Formate/Konzepte/Lösungen bringen den Erfolg in Zeiten, in denen es an vielen Ecken und Kanten brennt?
Silvia Talmon
The Retail Academy |

|
10.15 – 10.45 Uhr Pause
Global Keynote: Mit Wachstum und dem optimalen Customer Ecosystem volle Kraft voraus
Eat well. Save time. Live better. – Wie der weltweit führende Lebensmittelhändler mit seinen grossen lokalen Marken und im Bestreben, ein Vorreiter in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit zu sein die passenden Antworten hat auf die gegenwärtigen Herausforderungen und die zukünftigen Marktveränderungen.
Frans Muller
Ahold Delhaize |

|
CEO-Talk
Wie gehen Discounter mit der aktuellen Inflation der Risiken um? Wo werden angesichts der angespannten Lage in den Märkten welche Prioritäten gelegt im Food- und Nonfood-Geschäft? Wie erreichen wir schon heute Wirkung für ein erfolgreiches Morgen und welche Chancen resultieren daraus für Geschäftspartner/Lieferanten?
Paneldiskussion und Ausblick
Torsten Friedrich
Lidl Schweiz |
|
Jérôme Meyer
Aldi Suisse
|
 |
Nonfood hat stationär eigentlich keine Chance – also nutzen wir sie!
Wenig bleibt, wie es war. Retail muss neu gedacht werden – aber wie? Die Fachmärkte der Migros gehen mit viel Mut, Vorreitertum und Leidenschaft in die Zukunft. Sie hinterfragen kontinuierlich Bestehendes und schlagen im Rahmen ihrer Transformation auch am POS unkonventionelle Wege ein.
Patrik Pörtig
Migros Fachmarkt |

|
12.15 – 12.45 Uhr Pause
The Future of Food: Zwischen Tradition und Aufbruch
Foodtech/New Food, neueste Ernährungstrends: Was ist vom aktuellen Food Innovations-Boom zu halten? Steht der grosse Durchbruch der Hybrid- und Ersatz-Produkte kurz bevor? Wo liegen die Potenziale für Hersteller und Händler und wo lauern Fallstricke?
Status Quo und Ausblick auf die nächsten 10 Jahre
Jörg Reuter
Food Campus Berlin
|
|
Kleider leben zweimal – vom Textilabfall zum Hipster-Shirt
Slow Fashion und Upcycling sind auf dem Weg von der Nische zum Massenmarkt. Wie das Berner Jungunternehmen dem Motto «Waste is just a resource in the wrong place» folgend die textile Kette in einen Kreislauf umformt und mit ihrem neuen, zukunftsgerichteten Weg immer mehr in Mode kommt.
Kaspar Schlaeppi/Laura Weber
Rework |

|
Ein Mann, ein Fahrrad, ein Kontinent.
Alles was Du brauchst, hast Du in Dir!
Die atemberaubende Geschichte eines Studenten, der – plötzlich getrennt von seinen Reisegefährten – alleine auf seinem Drahtesel Afrika durchquert.
414 Tage, 15‘000 Kilometer, 15 Länder: Wie man Tritt für Tritt das Unbekannte umarmt und zu seinem Freund macht.
Anselm Pahnke
Extremabenteurer, Geophysiker, Autor und preisgekrönter Dokumentarfilmer
Ca. 14.15 Uhr Lunch