Seminarprogramm
18. August 2022
07.45 Uhr Willkommenskaffee
08.15 Uhr Begrüssung und Einführung
Martin Hotz
Fuhrer & Hotz |
 |
Convenience-Trends in der Schweiz
Aktuelle Marktdaten und wichtigste Veränderungen auf Basis der Exklusiv-Studie «Convenience Schweiz 2022»
(Details)
Marco Fuhrer
Fuhrer & Hotz
|
 |
Convenience-Trends & Hotspots around the world
Inspiration und Reise durch die neuesten Konzepte der Welt: Blick in die Zukunft des Einkaufens, Übersicht über wichtige internationale Entwicklungen und Initiativen, innovative Best Practice und Benchmark Formate
Insights, Chancen und Perspektiven für Händler, Hersteller und Brands in der Schweiz
Christian Warning
The Retail Marketeers
|

|
Mark Wohltmann
National Association of Convenience Stores NACS
|

|
VTSS-Talk
Die Tankstelle im Wandel: Welches sind die wichtigsten Herausforderungen für die Shops angesichts der massiven Veränderungen auf Kundenseite, den technischen Möglichkeiten und den neu hinzukommenden Anbietern wie Lieferdienste, moderne Vending-Boxen etc. und wie können sie von den Wertschöpfungspartnern erfolgreich gemeistert werden?
Paneldiskussion und Ausblick
Markus Laenzlinger
migrolino
|

|
Habibe Bajrami
Franchisepartnerin
|
|
Erland Brügger
Rivella Group
|
 |
09.45 – 10.15 Uhr Kommunikationspause/Kaffee
Global benchmark The Maxol Group: A family business at the heart of the community for 101 years
Transitioning from a traditional forecourt model to a «Best of the Best» Store Award winning champion through innovation and a strong vision of the future
First-hand background, insights and learnings for Retailers and Marketeers in Switzerland
Brian Donaldson
The Maxol Group
|

|
Mit besten Foodvenience-Konzepten optimal gerüstet für den anstehenden Aufschwung
Wie die Kleinflächen-Spezialistin ihre Wachstumsstrategie mit Food im Fokus fortsetzt und ihr Leistungsangebot stärkt.
Was bedeutet dies für ÖV-Knotenpunkte, Tankstellen und Innenstädte? Welche Rolle spielen dabei die kassenlose avec box und das Automatengeschäft? Und welche Chancen erwachsen daraus für Lieferantenpartner?
Roger Vogt
Valora Group
|

|
Der Bahnhof als Visitenkarte
Frequenzen nutzen und schaffen
Mit einzigartigen Angeboten, mehr Lokalkolorit und einem ausgewogenen Mietermix passt sich die SBB den veränderten Kundenbedürfnissen an. Der Bahnhof soll zur Destination und zum Treffpunkt werden. Dies bietet auch neue Chancen für die Kooperation mit Handel, Industrie und Gewerbe.
Marina Stettler-Gut
SBB Immobilien
|

|
11.45 – 12.15 Uhr Kommunikationspause/Apéro
Eile auf der letzten Meile: Schnell, schneller, am schnellsten
Modeerscheinung, Geldvernichtung oder Megatrend; (wie) geht die Rechnung beim Quick Commerce auf? Welches sind die wesentlichen Stellschrauben für den Erfolg? Und wie positioniert und etabliert sich STASH in diesem Rennen gegen die Zeit gegenüber anderen Delivery Start-ups und Anbietern auf dem hiesigen Markt?
Benno Burkhardt
STASH
|

|
Über Youtube in die Regale des Handels. Und in ‚die Höhlen der Löwen‘»
Was 2015 als Hobby begann, ist heute ein rentables Business mit eigenen Produkten, Online-Shop und Workshops.
Wie der gewiefte Unternehmer als Back-Vlogger dreimal pro Woche eine Community mit 160’000 Abonnenten werbefrei berät und als Paa(pa) von «hello sweety» das Interesse der Investoren geweckt hat
Marcel Paa
hello sweety/Marcel Paa GmbH
|

|
Business as UnUsual: Innere Stärke im äusseren Chaos
Je mehr Bekanntes wegbricht, desto mehr werden wir auf uns selbst zurückgeworfen. Wie aktivieren Sie Ihre Kräfte in Zeiten wie diesen? Wie treffen Sie gute Entscheidungen und worauf verlassen Sie sich, wenn alles unsicher ist?
Strategien und Tools für Ihren «Point of Power» und für ein Leben, das Sie lieben.
Nicole Brandes
Management Coach und Autorin
|
|
14.00 Uhr Lunch
Download Detailprogramm